Festivalprogramm

Alle Veranstaltungen sind eintrittsfrei und ohne Anmeldung besuchbar.

Für die KinderUni und den Break Up-Workshop bitten wir um eine vorherige Anmeldung.

Filtern nach: „globe23“

Living through upheaval? Science Slam and After-Show with TEAM TETRIS at Paulinum (EN/DT)
Okt.
27

Living through upheaval? Science Slam and After-Show with TEAM TETRIS at Paulinum (EN/DT)

GlobeScienceSlam “Living through Upheaval” und After-Show mit Team Tetris

mit Aleksei Chigadaev, Wyatt Constantine, Jane Torbert, Rosmarie Katrin Neumann

Beim Science Slam konntet ihr in spannende Kurzvorträge zu wichtigen Themen der Globalisierungsforschung eintauchen – und als Publikum die Jury spielen: War das interessant? Spannend aufbereitet? Relevant? Witzig? Oder vielleicht ein bisschen zu wissenschaftlich? Willkommen beim Science Slam, wo Wissenschaft aus den Büchern auf die Bühne gesprungen ist! Der trockene Wissenschaftsjargon wurde abgelegt und die Herzen für Witz und Anekdoten geöffnet. Hier ging es nicht um ewig lange Vorträge, sondern um den Nervenkitzel, der entstand, als die Wissenschaftler:innen mit humorvollen Pointen, packender Dramatik und mitreißenden Geschichten zeigten, was sie an ihrer Forschung begeistert.

Veranstaltungssprachen: Deutsch und Englisch


GlobeScienceSlam “Living through Upheaval” and After-Show with Team Tetris

with Aleksei Chigadaev, Wyatt Constantine, Jane Torbert, Rosmarie Katrin Neumann

At the Science Slam, you were able to immerse yourself in entertaining presentations from research on "Living through Upheaval" at the Science Slam. You, the audience, were able to decide who left the stage as the winner at the end: Was that interesting? Excitingly presented? Relevant? Funny? Or maybe a bit too scientific? Welcome to the Science Slam, where science jumps out of the books and onto the stage! The dry scientific jargon was discarded and hearts were opened to wit and anecdotes. This wasn't about endless lectures, it was about the thrill that comes when researchers show what excites them about their field of study with humorous punchlines, gripping drama, and rousing stories.

Event Languages: German and English

Veranstaltung ansehen →
Zeitenwende? Buchgespräch mit Sabine Fischer über neue europäische Sicherheitspolitik 
Okt.
27

Zeitenwende? Buchgespräch mit Sabine Fischer über neue europäische Sicherheitspolitik 

GlobeBook: Vorstellung des Buches "Die chauvinistische Bedrohung: Russlands Kriege und Europas Antworten” - mit anschließender Diskussion zur Bedeutung der Zeitenwende für Europa

Mit Dr. Sabine Fischer, Prof. Dr. Julia Herzberg und Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski

moderiert von Bastian Wierzioch

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat weitreichende Konsequenzen für die Menschen vor Ort. Doch die Schockwellen des Krieges reichen weit über die Ukraine und die betroffenen Regionen hinaus und werfen Fragen auf über die Zukunft der europäischen Sicherheitspolitik. Auf der Globe23-Bühne präsentiert Sabine Fischer ihr neues Buch “Die chauvinistische Bedrohung - Russlands Kriege und Europas Antworten”. In ihrem Buch beschreibt sie den russischen Chauvinismus, der alles, was mit Liberalismus zu tun hat, als feindlich betrachtet – eine Haltung, die sich auch in Europa verbreitet. Sabine Fischer, Osteuropa-Expertin bei der renommierten Stiftung Wissenschaft und Politik, liefert uns einen ganz neuen Blick auf die Macht- und Expansionspolitik Russlands. Sie erklärt, wie aggressiver Nationalismus, misogyner Chauvinismus und Autokratie in Russland zusammenhängen, und wie Europa und die westliche Welt sich aufstellen müssen, um dem russischen Chauvinismus zu trotzen.

Nach der Buchvorstellung diskutierte der Moderator Bastian Wierzioch in einem Podiumsgespräch mit der Autorin, Prof. Dr. Ireneusz Pawel Karolewski und Prof. Dr. Julia Herzberg über die globalen Herausforderungen, die eine neue europäische Sicherheitsordnung mit sich bringt.

Im Anschluss an das Gespräch wurden Fragen vom Publikum gestellt und mit dem Podium diskutiert.

Veranstaltungssprache: Deutsch

Veranstaltung ansehen →
Deep Learning? Kinderuni „Roboterhund Spot In Der Hundeschule”
Okt.
27

Deep Learning? Kinderuni „Roboterhund Spot In Der Hundeschule”

GlobeKids: Auftakt der Kinderuni mit Robohund Spot: Spielzeug der Zukunft, oder doch viel mehr? - Bewegungstechnik für Groß und Klein

Mit Albrecht Bloße

Kennst du den coolen Roboterhund Spot von Boston Dynamics? Er ist gerade überall bekannt – nicht nur auf Youtube, sondern auch auf der Baustelle und sogar bei der Polizei! Aber weißt du, Roboter können noch viel mehr als das. Als Spot im Paulinum der Uni Leipzig herumlief, hat er gezeigt, was er alles drauf hat! Zusammen mit Spot haben wir die aufregende Welt zukünftiger Technik erkundet und herausgefunden, was Spot und die Transformers gemeinsam haben. Das war eine spannende Vorlesung, bei der wir aktiv mitgemacht und mitgedacht haben.

Veranstaltungssprache: Deutsch

Veranstaltung ansehen →
Gehen oder bleiben? ARTE-Film und -Gespräch zur Reportagereihe “Afrika verlassen oder bleiben”
Okt.
27

Gehen oder bleiben? ARTE-Film und -Gespräch zur Reportagereihe “Afrika verlassen oder bleiben”

ARTE-Film und -Gespräch zur Reportagereihe “Afrika verlassen oder bleiben”

mit Dr. Doris Löhr und Jihad Sifa Alfakir (Africa Multiple Exzellenzcluster, Uni Bayreuth) sowie Prof. Dr. Katja Werthmann-Kirscht und Dr. Ari Awagana von der Universität Leipzig

Viele Menschen riskieren alles, um Afrika zu verlassen, auch wenn sie dabei ihre Gesundheit oder ihr Leben verlieren könnten. Einigen gelingt es, einige kehren wieder zurück. Wieder andere verlassen Europa, wohin ihre Eltern einst ausgewandert waren, um in die Heimat ihrer Großeltern zurückzukehren. Um solche Lebenswege geht es in der Reportage-Reihe “Afrika Verlassen oder bleiben”. Wir zeigten in Kooperation mit ARTE eine Episode und diskutieren im Anschluss mit Wissenschaftler:innen des Bayreuther Exzellenzclusters “Africa Multiple” und der Universität Leipzig die vielschichtigen Herausforderungen von Migration und Remigration für Europa und Afrika.

Veranstaltungssprache: Deutsch

Veranstaltung ansehen →
Bologna 2.0? Talk “How European Higher Education Alliances Are Changing Resarch And Studies” (EN)
Okt.
27

Bologna 2.0? Talk “How European Higher Education Alliances Are Changing Resarch And Studies” (EN)

Globe Forum about transformation processes in the European higher education landscape – Live podcast show by "Arqus Knowledge Pills"

Featuring Dr. Harvey Charles, Fernando Galán, and Claudia Wendt

Alliances in European higher education are built to transform studying in every European country, ignoring barriers in language, between disciplines and institutions. They aim to establish a way to study transnationally, in multiple countries and institutions and therefore integrate the European labor market with a sustainable approach. There are already alliances between 60 universities, including more than 500 institutions in 35 different countries in Europe. These alliances are meant to change the process of teaching and learning drastically while making it more global, more mobile and more independent of the teaching style of specific universities. Which chances can be taken? What kind of difficulties come with it?

These topics were discussed with Claudia Wendt, PhD candidate at the Institute for Higher Education Research, Fernando Galán, consortium manager of the Arqus Higher Education Alliance and Harvey Charles, member of the “International Advisory Board” of Arqus and Vice Provost for International Affairs at the University of Minnesota.

Josephine Petzold moderated the talk.

Event Language: English




GlobeForum zu Transformationsprozessen in der europäischen Hochschullandschaft – Teil der Podcastshow von “Arqus Knowledge Pills”

Mit Dr. Harvey Charles, Fernando Galán, and Claudia Wendt

Europäische Hochschul-Allianzen treten an, um das Studium in allen europäischen Ländern, über Sprach-, Fach- und institutionelle Grenzen hinweg zu transformieren. Es geht nicht zuletzt darum, transnational, das heißt in mehreren Ländern und Institutionen zu studieren und so eine nachhaltige Integration des europäischen Arbeitsmarktes zu schaffen. Bereits jetzt existieren Zusammenschlüsse von 60 Universitäten mit mehr als 500 Institutionen in 35 Ländern Europas. Solche Allianzen sollen auf Kurz oder Lang das Forschen und Studieren maßgeblich verändern, es globaler, mobiler und uniübergreifender machen. Welche Chancen ergeben sich daraus? Aber auch welche Schwierigkeiten sind damit verbunden?

Darüber diskutierten Claudia Wendt, Promovendin am Institut für Hochschulforschung, Fernando Galán, Organisationsleiter der Arqus Hochschulallianz und Harvey Charles, Mitglied des Internationalen Arqus-Beirats und Vize-Provost für internationale Angelegenheiten an der University of Minnesota.

Moderiert wurde das Gespräch von Josephine Petzold.

Veranstaltungssprache: Englisch

Veranstaltung ansehen →
ARTificial Intelligence? Wissenschaftsshow ARTeFact „Kunst Begegnet KI-Forschung” (EN/DT)
Okt.
26

ARTificial Intelligence? Wissenschaftsshow ARTeFact „Kunst Begegnet KI-Forschung” (EN/DT)

ARTeFact – Wissenschaftsshow mit Kunst und KI-Forschung

Mit Polli Morph, Filipa Pontes & Samuel Nyarko, Christoph Rummel, Mark Wernsdorfer und Mara Wörner-Schönecker, sowie Dr. Érika Roldán und Oliver Welz, moderiert von Dayala Lang

Mit unserem neuen Festival-Format "ARTeFact" rückten wir die faszinierende Welt der Kunst ins Rampenlicht. In unserer allerersten Ausgabe haben wir talentierte Künstler:innen und kreative Geister eingeladen, die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz zu erkunden. Gemeinsam mit kongenialen Wissenschaftler:innen des ScadsAI Forschungsinstituts haben sie dem Publikum ihre inspirierenden Werke vorgestellt, die durch die Potenziale der KI entstanden sind. Egal, ob es sich um berührende Musik, beeindruckende Artistik oder bezaubernden Tanz handelt – Künstler:innen aus allen Sparten haben in unserer ARTEfact-Wissenschaftsshow neue Horizonte für die Zukunft mit KI eröffnet.

Und im Anschluss an diese magische Vorstellung diskutierte das Publikum in einer entspannten Atmosphäre im schmucken Beyerhaus bei einem erhebenden Getränk das Gesehene mit allen Beteiligten.

Sprachen: Deutsch, Englisch

ARTeFact: Art and AI clash at the science show.

Featuring Polli Morph, Christoph Rummel, Filipa Pontes & Samuel Nyarko, Mara Wörner-Schönecker and Mark Wernsdorfer, Dr. Érika Roldán and Oliver Welz, hosted by Dayala Lang.

With our new festival format "ARTeFact" we put the fascinating world of art in the spotlight. In our very first edition, we invited talented artists and creative minds to explore the possibilities of artificial intelligence. Together with congenial scientists from the ScadsAI Research Institute, they had presented to the audience their inspiring works created through the potentials of AI. Whether it was touching music, impressive artistry or enchanting dance - artists from all disciplines opened new horizons for a future with AI in our ARTEfact science show.

And after this magical performance, the audience discussed what they had seen with everyone in a relaxed atmosphere at the spiffy Beyerhaus while enjoying an uplifting drink.

Languages: German, English

Veranstaltung ansehen →
Leipzig der Zukunft? Performative Stadterkundung am Wilhelm-Leuschner-Platz
Okt.
26

Leipzig der Zukunft? Performative Stadterkundung am Wilhelm-Leuschner-Platz

GlobeWalk – Performativer Stadterkundung über künftige Umbrüche am Wilhelm-Leuschner-Platz

Der Wilhelm-Leuschner-Platz wirkt auf den ersten Blick planerisch vernachlässigt. Wo früher mal Parkplatz und Kegelbahn waren, durfte sich in den letzten Jahren Stadtgrün verbreiten. In naher Zukunft wird der Platz jedoch massiv umgepflügt und bebaut. Irgendwo zwischen heutiger Baustelle, ehemaligen Stadtplatz und zukünftigen Forschungszentren haben wir die Umbrüche erkundet, die mit dem Wilhelm-Leuschner-Platz verbunden sind.

Wir spazierten zusammen über den Platz und gingen in unseren individuellen Wahrnehmungen Gemeinsamkeiten nach. Dabei haben wir Eindrücke nahender und vergangener Transformationen am Leuschner-Platz entdeckt und über die Einflüsse von Verkehrswenden, Baukrisen und Paradigmenwechsel in der Gestaltung des öffentlichen Raums auf uns und unsere Bewegungsfreiheit gesprochen.

Organisiert von der Hochschulgruppe Krikkel (Kritisches Kartenkollektiv Leipzig).

Veranstaltung ansehen →
Ziviler Notstand? Forum „Klimaprotest und Rechtsstaat im Konflikt”
Okt.
26

Ziviler Notstand? Forum „Klimaprotest und Rechtsstaat im Konflikt”

Globe Forum: Ziviler Notstand? “Klimaprotest und Rechtsstaat im Konflikt”

Die Klimakrise verschärft sich. Gleichzeitig schwindet das Vertrauen in die Lösungsansätze zur Erreichung der Klimaziele des Pariser Abkommens. In Reaktion setzen Gruppen wie die “Letzte Generation” auf neue Protestformen, um ihrem Anliegen Gehör zu verschaffen und Druck auf Politik und Gesellschaft auszuüben. Sie stellen den Rechtsstaat damit vor eine Herausforderung. Zugleich werden die Protestierenden zunehmend zu einem Gegenstand juristischer Verfolgung und sehen sich für ihr Anliegen kriminalisiert.

Aus dieser Gemengelage ergeben sich eine ganze Reihe von kontroversen Fragen, die wir mit unseren Gästen diskutiert haben:

Wer bedroht eigentlich den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Rechtsstaatlichkeit: die Klimakrise oder der Klimaprotest? Ist Klimaschutz eine Art “Supergrundrecht”? Heiligt der Zweck der Klimarettung Mittel wie Straßenblockaden? Schadet oder nützt ziviler Ungehorsam der allgemeinen Mobilisierung der Klimabewegung?

Darüber sprachen wir mit dem Rechtswissenschaftler Fynn Wenglarczyk, der Pressesprecherin von “Ende Gelände” und der Kampagne “Repression nicht zustellbar” Luka Scott, dem Sozialwissenschaftler Eric von Dömming und dem Meteorologen und Scientist for Future-Aktivisten Karsten Haustein. Moderiert von Insa van den Berg.

Veranstaltung ansehen →
Neue Souveränität? Forum „Umbrüche In Westafrika & Die Globalen Folgen”
Okt.
26

Neue Souveränität? Forum „Umbrüche In Westafrika & Die Globalen Folgen”

Globe Café: Die Umbrüche in Westafrika und ihre globalen Dimensionen.

Mit Dr. Jens Herpolsheimer, Dr. Diana Ayeh und Nestor Zante

Migrationsbewegungen, das vermehrte Auftreten von Staatsstreichen und zunehmendes Engagement von sogenannten neuen Akteur:innen in Afrika (z.B. Russland und Türkei) stellen nicht nur Regierungen und Zivilgesellschaften in Westafrika vor schwierige Entscheidungen und Herausforderungen, sondern haben auch zu einem starken internationalen Interesse an Entwicklungen in der Region geführt. Wer sind die Akteur:innen vor Ort und was sind ihre Interessen? Welche medialen Zuschreibungen erreichen uns und wie sind diese aus Sicht der aktuellen Forschung zu bewerten? Wissenschaftler:innen vom ReCentGlobe haben herzlich dazu eingeladen, bei Kaffee und Tee über diese und weitere Fragen ins Gespräch zu kommen.

Veranstaltung ansehen →
City without growth? Forum “Climate Change & Demographic Change As An Opportunity” (EN)
Okt.
26

City without growth? Forum “Climate Change & Demographic Change As An Opportunity” (EN)

GlobeBook: Presentation and discussion of the monograph "Smaller Cities in a Shrinking World: Learning to Thrive Without Growth!”

Featuring Alan Mallach, Prof. Dr. Thilo Lang und Dr. Annegret Haase

"More, more, more" and "higher, faster, further": this has been the motto of the last hundred years of urban development. Be it in terms of population growth, construction projects, or all kinds of goods. But growth has been slowing down for several decades now, and demographers from all over the world expect the world's population to shrink by the middle of this century.

What are the consequences of population decline for the claim to keep growing? Will this be possible at all? Or do we have to and can we think differently about urban development?

In “Smaller Cities in a Shrinking World”, urban policy expert Alan Mallach seeks to understand how population decline, growth stagnation and climate change will affect cities around the world in the coming decades. What does a world of shrinking cities mean? Do we expect dilapidated façades and run-down slums, or is there also an opportunity in shrinking?

Event Language: English


GlobeBook: Präsentation und Diskussion der Monographie "Smaller Cities in a Shrinking World: Learning to Thrive Without Growth!"

Mit Alan Mallach, Prof. Dr. Thilo Lang und Dr. Annegret Haase

“Mehr, mehr, mehr” und “höher, schneller, weiter”: So lautete die Devise in den letzten hundert Jahren Stadtentwicklung. Sei es bezogen auf Bevölkerungswachstum, Bauvorhaben, oder auf alle möglichen Arten von Gütern. Doch das Wachstum verlangsamt sich bereits seit einigen Jahrzehnten, und Demografen aus aller Welt gehen davon aus, dass die Weltbevölkerung noch Mitte dieses Jahrhunderts schrumpfen wird.

Welche Konsequenzen hat der Bevölkerungsrückgang für den Anspruch, immer weiter zu wachsen? Wird das überhaupt möglich sein? Oder müssen und können wir Stadtentwicklung anders denken?

“In Smaller Cities in a Shrinking World” versucht der Experte für Stadtpolitik Alan Mallach zu verstehen, wie sich Bevölkerungsrückgang, Wachstumsstagnation und Klimawandel in den kommenden Jahrzehnten auf Städte in aller Welt auswirken werden. Was bedeutet eine Welt schrumpfender Städte? Erwarten uns marode Fassaden und abgehängte Elendsviertel oder steckt im Schrumpfen auch eine Chance?

Veranstaltungssprache: Englisch

Veranstaltung ansehen →
Break Up? Migrationsbewegung junger Menschen in der EU
Okt.
26

Break Up? Migrationsbewegung junger Menschen in der EU

GlobeWorkshop zur Migrationsbewegung junger Menschen in der EU

13:00 - 15:00 Uhr: Gehen oder bleiben – Was brauchen Jugendliche vor Ort in Deutschland für ein gutes Leben?

Junge Menschen stehen vor der Entscheidung: Verlasse ich meinen Wohnort? Einige möchten oder müssen aufgrund begrenzter Möglichkeiten gehen, während andere bleiben wollen. Wir diskutierten über ihre Bedürfnisse, Chancen, Probleme und präsentieren Forschungsergebnisse.

15:00 - 17:00 Uhr: Gehen oder bleiben? – Junge Menschen in Europas Regionen

Lebensbedingungen in Europa variieren stark: Von blühenden Städten bis hin zu abgehängten Regionen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft oder die Infrastruktur und befördert den Wunsch unter jungen Menschen, wegzugehen. Wir diskutierten über die Wahrnehmung ihrer Heimatorte, über ihre Zukunftsvorstellungen und präsentieren Forschungsergebnisse.

Organisiert von Prof. Dr. Astrid Lorenz und Luisa Pischtschan

Veranstaltungssprache: Deutsch

Veranstaltung ansehen →
Rettung durch Wissenschaft? ARTE-Filmpremiere & Gespräch „Doomsday Clock - Wie Viel Zeit Bleibt Der Welt?”
Okt.
25

Rettung durch Wissenschaft? ARTE-Filmpremiere & Gespräch „Doomsday Clock - Wie Viel Zeit Bleibt Der Welt?”

ARTE-Filmpremiere von “Doomsday Clock - Wie viel Zeit bleibt der Welt?”. Wissenschaftler:innen erzählen von ihren Methoden, Krisen vorherzusagen. Anschließend Gespräch mit Regisseur Dirk van den Berg und Sozialpsychologin Karen Hamann, moderiert von Dayala Lang

Veranstaltungssprache (Film und Gespräch): Deutsch

DOOMSDAY CLOCK - WIEVIEL ZEIT BLEIBT DER WELT? fokussiert auf die dringendsten und allesamt mensch-gemachten Gefahren für die Menschheit - Atomwaffen, Klimawandel, Digitale Desinformation und Demokratieverlust. Sie stehen im Fokus des „Bulletin of the Atomic Scientists“, einem 1945 von Albert Einstein, Robert Oppenheimer und vielen weiteren Wissenschaftlern gegründeten internationalen Netzwerk, das die sogenannte “Doomsday Clock” erfunden hat, eine Weltuntergangs-Uhr, die jedes Jahr anzeigt, wie nah die Welt an der symbolischen “Mitternacht” ist - und dem Film seinen Titel gibt. Entlang dieser Geschichte erzählen die Regisseure DIRK VAN DEN BERG und PASCAL VERROUST, woher unsere Probleme kommen, wie wir sie bewältigen könnten und warum das noch immer so schwierig ist.

Ein Film von DIRK VAN DEN BERG & PASCAL VERROUST

produziert von OutreMer Film (Berlin) & K2 Productions (Paris)

erzählt von Axel Milberg

gefördert durch ARTE / rbb, Dagmar Mielke

Weltvertrieb über MEDIAWAN RIGHTS / Arianna Castoldi

Veranstaltung ansehen →
Brain Drain? Forum “The Forgotten Crises In North Africa” (EN)
Okt.
25

Brain Drain? Forum “The Forgotten Crises In North Africa” (EN)

GlobeForum Brain Drain? Pathways out of the Crisis in North Africa

Featuring Enrica Audano, Wyatt Constantine, Thouraya Garraoui, Nasser Moslem, Emna Saidi

In North Africa, Tunisia is one of the fastest growing countries with a diverse economy and a well-educated workforce. However, the political situation - not only in relation to the constitutional change two years ago - is in an increasingly tense state, and the future prospects for most young people remain grim. What does that mean for the entire North of Africa? What characterizes the experiences of the talented young people who must either move to other countries for a better future or navigate an economy full of uncertainty?

Two members of the ACCESS research team were invited to join the panel (Enrica Audano, Wyatt Constantine), as well as three PhD students from Tunisia (Emna Saidi, Thouraya Garraoui, Nasser Moslem), who are all working on issues such as unemployment among graduates, small business development and the rural economy in Tunisia.

ACCESS is a DAAD-funded project based at the University of Leipzig, in cooperation with six other universities in Africa, that addresses the paradox of rising higher education and growing graduate unemployment.

Language: English



GlobeForum Brain Drain? Wege aus der Krise in Nordafrika

Mit Enrica Audano, Wyatt Constantine, Thouraya Garraoui, Nasser Moslem, Emna Saidi

Tunesien ist eines der Länder in Nordafrika mit dem größten Wachstum, verfügt über eine diverse Wirtschaft und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Allerdings befindet sich die politische Situation - nicht nur in Bezug auf die Verfassungsänderung vor zwei Jahren - in zunehmend angespannter Lage und die Zukunftsaussichten für die meisten jungen Menschen bleiben düster. Welche Bedeutung hat dieser Zustand für den gesamten Norden Afrikas? Wie kennzeichnen sich die Erfahrungen der begabten, jungen Menschen, die entweder für eine bessere Zukunft in andere Länder ziehen oder eine Wirtschaft voller Unsicherheiten navigieren müssen?

Zu dem Panel haben zwei Mitglieder*innen des ACCESS Forschungsteam eingeladen (Enrica Audano, Wyatt Constantine), sowie drei Doktorand*innen aus Tunesien (Emna Saidi, Thouraya Garraoui, Nasser Moslem), die sich alle mit Themen wie die Arbeitslosigkeit unter Akademiker*innen, die Entwicklung kleiner Unternehmen und die ländliche Wirtschaft in Tunesien beschäftigen.

ACCESS ist ein von DAAD gefördertes Projekt mit der Universität Leipzig als Standort, in Kooperation mit sechs anderen Universitäten in Afrika, das das Paradoxon von steigender Hochschulbildung und wachsender Arbeitslosigkeit der Absolvent*innen thematisiert.

Sprache: Englisch

Veranstaltung ansehen →
New diplomacy? Book talk “From Cable Telegraph To Cyber Diplomacy” (EN)
Okt.
25

New diplomacy? Book talk “From Cable Telegraph To Cyber Diplomacy” (EN)

GlobeBook: Presentation and discussion of the "The Palgrave Handbook of Diplomatic Thought and Practice in the Digital Age"

In the upheaval during the COVID-19 pandemic, we have witnessed a revolutionary acceleration: Digital technologies are profoundly changing our social practices. These upheavals are not only felt in everyday life, but have also pushed international relations into irreversible flux. In an ever-changing global landscape and a realigning geopolitical arena, diplomats have thrown their traditional methods over board. Diplomacy has found its way into the digital, with increased virtual negotiations and global coordination on the Internet.

Amidst this dynamic change, can modern diplomacy preserve the informal, face-to-face diplomatic practices that have often helped to promote peace and security in complex relationships?

Event Language: English


GlobeBook: Diskussion und Präsentation des Sammelbandes “The Palgrave Handbook of Diplomatic Thought and Practice in the Digital Age”

Mit Dr. Gilad Ben-Nun und Prof. Francis Onditi

Im Umbruch während der COVID-19-Pandemie haben wir eine umwälzende Beschleunigung erlebt: Digitale Technologien verändern unsere sozialen Praktiken tiefgreifend. Diese Umwälzungen sind nicht nur im alltäglichen Leben spürbar, sondern haben auch die internationalen Beziehungen in einen unumkehrbaren Wandel gestürzt. In einer sich ständig verändernden globalen Landschaft und einer sich neu ausrichtenden geopolitischen Arena haben Diplomaten ihre traditionellen Methoden über Bord geworfen. Die Diplomatie hat ihren Weg ins Digitale gefunden, mit vermehrten virtuellen Verhandlungen und globalen Abstimmungen im Internet.

Kann die moderne Diplomatie inmitten dieses dynamischen Wandels die informellen, auf persönlichen Beziehungen fußenden diplomatischen Praktiken bewahren, die oft dazu beigetragen haben, Frieden und Sicherheit in komplexen Beziehungen zu fördern?

Sprache: Englisch

Veranstaltung ansehen →
Leben im Umbruch? Eröffnung des Wissenschaftsfestivals & Konzert mit Malonda
Okt.
24

Leben im Umbruch? Eröffnung des Wissenschaftsfestivals & Konzert mit Malonda

Eröffnungspodium mit musikalischem Highlight (nur im Paulinum): Malonda interpretierte gesellschaftliche Umbrüche in ihren Liedern.

Befindet sich unsere Welt in einer Zeit des Umbruchs? Was bedeutet das für unser Leben und das von Menschen an anderen Orten der Welt? Antworten darauf suchten wir bei unserem Eröffnungspodium mit der sächsischen Europaministerin Katja Meier, der Sozialunternehmerin für nachhaltiges Wirtschaften Lisa Jaspers, dem Historiker und Prorektor der Universität Leipzig Matthias Middell, und der Bundestagsabgeordneten Paula Piechotta.

Moderiert von Dayala Lang

Im Anschluss: Konzert mit MALONDA

Die Musik MALONDAS verbindet Brüche und Szenenwechsel wie kaum eine andere. Sie reist als zeitgenössische Hildegard Knef oder Grace Jones von Kool & The Gangs Emergency zu Musical-Zitaten und Showgirl-Atitude. Achan Malonda ist Umbruch: Elektrik-Diva, Chansonsängerin und Rapperin zugleich. Ihre Balladen von Unsicherheit, Toxizität und tiefsitzenden Verletzungen finden Erlösung auf dem Dancefloor.

Veranstaltung ansehen →

Eine Vorschau auf das Programm des Globe23-Wissenschaftsfestivals